Diese Art der Auswertung erlaubt uns Trades, Strategien und Portfolios zu vergleichen.
Auch wenn Sie die sinnvolle Regel niemals mehr als 1% ihres Kapitals pro Trade einsetzen, werden die allermeisten Trades nicht genau 1% Risiko abbilden.
Definition
Das tatsächliche Risiko eines jeden eingegangenen Trades wird als 1 R standardisiert und damit die Trades untereinander vergleichbar gemacht.
Einflussfaktoren
Unsere Handelsergebnisse sind durch viele Einflussfaktoren verzerrt.
- Einsatz von einer Strategie auf verschiedene Underlyings
- Stückelung des UL bzw vorhandene Verfälle und Strikes
- Einsatz mehrerer Strategien
- ungleiches Risiko pro Strategie
- Trade your equity curve – absichtliches variieren des Risiko je nach Handelserfolg
- Kurs des Underlyings verändert sich signifikant über die Zeit
- es steht mehr bzw weniger Kapital zum Handel zur Verfügung
- usw
Berechnung und Darstellung
Wir möchten das System an einer einfachen fiktiven Auswertungstabelle für Trades darstellen. In dieser Tabelle sind 10 Trades mit 2 unterschiedlichen Strategien (A und B) dargestellt.
Allein in dieser sehr einfachen Übersicht sind schon wichtige zusätzliche Infos enthalten.
- Obwohl ein Verlust (-$130) entstanden ist haben wir eigentlich ein positives Portfolio von Strategien (+0,43R). Der Verlust entsteht nur aufgrund des unterschiedlichen Risikos unserer Trades.
- Sobald irgendwo in der Spalte Gewinn/Verlust in R ein Verlust von größer als 1 R steht, ist etwas passiert und muss analysiert werden.
Wir können jetzt die Strategien A und B auch vergleichen wenn diesen unterschiedliche Kapitalbeträge und zugeordnet sind.
Wenn wir das Risiko je nach Erfolg der Strategie variieren möchten, können wir einen moving Average über den Gewinn/Verlust in R legen. So bestimmen wie unser Trading gerade läuft und entscheiden wie viel Risiko wir beim nächsten Trade eingehen – Trade your equity curve!
Sämtliche Kennzahlen können auch auf die R-Vielfachen gerechnet werden und somit bleibt ihr Handel über Zeit, Strategie, Kapital, Risiko usw immer vergleichbar.